News
Geringere Ariane 6 Produktion: Europäische Raketenindustrie in Bedrängnis MT Aerospace AG in Augsburg massiv betroffen.
Belegschaft und Unternehmensführung fordern klare politische Entscheidungen
Augsburg, 05. August 2020. „Der Erststart der Ariane 6 hat sich verschoben. Die Serienproduktion kommt daher später und sie kommt mit geringerem Volumen als geplant. Die Corona-Effekte verschlimmern die Lage zusätzlich. Wir sind in einer schwierigen Lage“, stellt Hans Steininger, Vorstandsvorsitzender der MT Aerospace AG fest. „Wenn sich die Regierungen der beteiligten europäischen Staaten nicht in Kürze und klar zur Stabilisierung der europäischen Trägerindustrien bekennen und die Durchfinanzierung des Ariane 6 Entwicklungsprojektes sicherstellen, kommt die MT Aerospace AG noch in diesem Jahr in massive wirtschaftliche Schwierigkeiten. Es drohen der Verlust weiterer Arbeitsplätze und wertvollen Know-hows, das über Jahrzehnte aufgebaut wurde. Wenn wir im Frühherbst keine belastbaren Perspektiven bekommen, müssen wir bittere unternehmerische Entscheidungen treffen.“
MT Aerospace AG erweitert Vorstand
Ulrich Scheib wird zum Vorstand Programme benannt
Bremen / Augsburg, 01.04.2020. Der Aufsichtsrat des zum börsennotierten Hochtechnologie-Konzern OHB SE gehörenden Augsburger Unternehmens MT Aerospace AG hat Ulrich Scheib mit Wirkung zum 01.04.2020 in den Vorstand berufen. Innerhalb des Vorstands der MT Aerospace AG wird Ulrich Scheib als Vorstand Programme die Bereiche Programmmanagement, Vertrieb, das Kourou-Geschäft und die neuen Themen für zukünftiges Wachstum verantworten. Ulrich Scheib kam im Oktober 2015 ins Unternehmen und verantwortete zuletzt als Direktor das Ressort Raumfahrtprogramme, Geschäftsentwicklung und Strategie.
Ministerpräsident Dr. Söder besucht MT Aerospace in Augsburg
Neue Perspektiven in der Raumfahrt für Bayern
Am Montag, den 03. Februar 2020, besuchte der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Luft- und Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG in Augsburg, ein Tochterunternehmen der OHB SE. Empfangen wurde er von Hans Steininger, Vorstandsvorsitzender der MT Aerospace AG und von Marco Fuchs, dem Vorstandsvorsitzenden der OHB SE. Das zentrale Thema des Besuches war die Zukunftsperspektive der MT Aerospace AG nach den Beschlüssen der ESA-Ministerratskonferenz Space19+ im vergangenen November, sowie New Space Ansätze zum Ausbau bayerischer Führungsrollen in Deutschland und Europa.
Weiterlesen … Ministerpräsident Dr. Söder besucht MT Aerospace in Augsburg
Oerlikon AM und MT Aerospace entwickeln gemeinsam 3D-Druck-Fertigungslösungen für die Luft- und Raumfahrt
Pfäffikon, Schweiz & Augsburg, 17. Juni 2019 – Oerlikon AM und MT Aerospace gründen eine Partnerschaft, um den Einsatz von in 3D-Druck hergestellten Komponenten in der Luftfahrt sowie im Verteidigungssektor auszubauen. Ziel der Partnerschaft ist es, durch End-to-End-Lösungen Effizienzsteigerungen und Kostenersparnisse für Kunden in diesen Industrien zu realisieren.
MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Entwicklungsverträge mit der ESA für optimierte Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien
- MT Aerospace und die ArianeGroup unterzeichnen zwei Verträge zum Nachweis der Einsatzreife der für eine neue, vielseitige, gewichts- und kostenoptimierte Oberstufe der Ariane 6 aus Verbundwerkstoffen erforderlichen Technologien
- Das Projekt PHOEBUS soll die Technologien und Konzepte einer optimierten Oberstufe der Ariane 6 validieren
MT-Aerospace freut sich auf Start der ARIANE 6 – Serienproduktion
Bremen, 06. Mai 2019.Der Start der Produktion für die ersten 14 Ariane 6 der Serienmodelle wurde heute von ArianeGroup und Arianespace bekannt gegeben. Diese Meldung ist ein wichtiger Meilenstein für die Markteinführung der Ariane 6. MT Aerospace AG verantwortet ca 10% des Arbeitsanteils und ist einer der größten Zulieferer des Ariane-Programmes in Europa.
Die wichtigsten Punkte aus der Pressemeldung von ArianeGroup und Arianespace:
- Arianespace gibt bei ArianeGroup die ersten Serienmodelle der Ariane 6 in Auftrag.
- ArianeGroup startet gemeinsam mit dem europäischen Industrienetzwerk die Produktion der ersten 14 Ariane 6, die von 2021 bis 2023 parallel zu den letzten zehn Ariane 5 im Einsatz sein werden.
- Die ersten Serienmodelle der Ariane 6 werden ab Anfang 2021 die Werke der ArianeGroup verlassen.
- Ariane 6 ist ein Programm der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Der Erstflug ist im Rahmen des Entwicklungsvertrages für 2020 geplant.
Mehr Informationen in dieser Pressemeldung.
Feststoffmotorgehäuse für eine mögliche Nutzlastrakete erfolgreich getestet
Mit dem heutigen finalen Berst-Test, hat das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG, eine Tochter des börsennotierten Technologiekonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), die Entwicklung eines weiteren kohlefaserverstärkten Raketenmotorgehäuses (CFK-Booster) erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen … Feststoffmotorgehäuse für eine mögliche Nutzlastrakete erfolgreich getestet
MT Aerospace wird von NASA und Boeing mit „Space Flight Awareness Award“ ausgezeichnet
Bremen, 2. Oktober 2018. Das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG wurde heute für seine herausragenden Arbeiten am Schwerlastraketen-System SLS der US-Raumfahrtbehörde NASA mit dem „Space Flight Awareness Award“ ausgezeichnet. Der Preis wurde auf Empfehlung von „The Boeing Company“ im Rahmen des Internationalen Raumfahrtkongresses IAC in Bremen vom ehemaligen NASA-Astronauten und jetzigen Boeing-Starliner-Raumschiffpiloten Chris Ferguson überreicht.
Weiterlesen … MT Aerospace wird von NASA und Boeing mit „Space Flight Awareness Award“ ausgezeichnet
100. Countdown für europäische Trägerrakete ARIANE 5
Augsburg, 26. September 2018. Das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace feiert heute mit der Belegschaft, den einhundertsten Start der ARIANE 5 vom Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana. Mit diesem Jubiläums-Start ist ein wichtiger Meilenstein für die europäische Raumfahrt gelegt. Bei ARIANE 5 handelt es sich um ein ESA Programm, bei dem die ArianeGroup industrieller Hauptauftraggeber ist. Der Technologiekonzern MT Aerospace kann sich der Öffentlichkeit stolz als wichtiger Partner für die erfolgreiche Entwicklung der Arianespace-Rakete präsentieren.
Weiterlesen … 100. Countdown für europäische Trägerrakete ARIANE 5
MT Mechatronics mit Beteiligung an großer Heinrich Hertz Mission
Mainz/ Bochum 21. September 2018. Das Mainzer Unternehmen MT Mechatronics, ein Tochterunternehmen der MT Aerospace AG, wurde heute von SCISYS Deutschland GmbH als Prime Contractor für das Bodensegment der nationalen Satellitenkommunikationsmission „Heinrich Hertz“ mit der Fertigung und Lieferung von fünf Antennen beauftragt.
Weiterlesen … MT Mechatronics mit Beteiligung an großer Heinrich Hertz Mission
Weiterer Meilenstein beim Bau der Ariane 6-Startanlagen erreicht
Augsburg/ Mainz/ Kourou, 11. September 2018. Im Juli 2020 wird die neue europäische Trägerrakete ARIANE 6 ihren Jungfernflug vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana antreten. Das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG und seine Mainzer Tochter MT Mechatronics GmbH sind im Auftrag der französischen Raumfahrtbehörde CNES für die Realisierung der mechanischen Startanlagen (ELA 4) in Kourou verantwortlich.
Weiterlesen … Weiterer Meilenstein beim Bau der Ariane 6-Startanlagen erreicht
Technologischer Quantensprung: MT Aerospace weiht hochmoderne Fertigungsanlagen für Ariane 6-Produktion in Augsburg ein
Das Luft- und Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG, eine Tochter des Technologiekonzerns OHB SE, hat heute in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste die neuen Fertigungsanlagen für die Ariane 6 am Standort Augsburg feierlich eingeweiht. MT Aerospace hat dafür mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Raumfahrtagentur ESA eine neue, rund 2500 Quadratmeter große Halle in Augsburg gebaut, eine weitere Produktionshalle umgerüstet und dafür die gesamte Entwicklung und Produktion digitalisiert. Hochmoderne Schweißanlagen, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation automatisierte sowie modernisierte Bohr- und Nietroboter sorgen für effizientere und günstigere Produktionsabläufe.
Weiterer wichtiger Meilenstein beim Bau der Ariane 6-Startanlagen erreicht
Im Juli 2020 soll der Jungfernflug der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana stattfinden. Die mechanischen Startanlagen (ELA 4) im Amazonasgebiet realisiert das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG und seine Mainzer Tochter MT Mechatronics GmbH im Auftrag der französischen Raumfahrtbehörde CNES.
Weiterlesen … Weiterer wichtiger Meilenstein beim Bau der Ariane 6-Startanlagen erreicht
MT Aerospace mit der Produktion von zehn Ariane 5-Sets beauftragt
- Arbeitsplätze in Augsburg auch für Übergangsphase zur Ariane 6 gesichert
- MT Aerospace produziert für die letzten zehn Ariane 5 ECA-Träger die metallischen Boostergehäuse, Tanks und weitere Leichtbaustrukturen.
Weiterlesen … MT Aerospace mit der Produktion von zehn Ariane 5-Sets beauftragt
MT Aerospace liefert ersten Tank für Ariane 6 an ArianeGroup in Bremen
Augsburg/Bremen, 4. April 2018. MT Aerospace hat heute mit dem Wasserstofftank die erste Komponente der Oberstufe der zukünftigen europäischen Trägerrakete Ariane 6 an das neue Produktionszentrum der ArianeGroup in Bremen ausgeliefert. Die in Augsburg auf hochmodernen Anlagen und mit optimierten Verfahren gefertigten Tankböden und Zylinderpanele wurden in Bremen von MT Aerospace zu einem Treibstofftank zusammengefügt.
Weiterlesen … MT Aerospace liefert ersten Tank für Ariane 6 an ArianeGroup in Bremen
MT Mechatronics mit großer Präzisionsanlage für Ariane 6-Startplatz in Kourou beauftragt
Der Bau der neuen Startanlagen für die Ariane 6-Trägerrakete in Kourou, Französisch-Guayana, läuft auf Hochtouren. MT Mechatronics ist maßgeblich beteiligt und konnte jetzt die ArianeGroup im europäischen Wettbewerb um eine große Präzisionsanlage für das Mechanical Ground Support Equipment MGSE überzeugen.
MT Aerospace erforscht im Auftrag der ESA neue Konzepte für kleine kommerzielle Startraketen
Bis dato sind Kleinsatelliten oft auf „Mitfluggelegenheiten“ bei größeren Missionen angewiesen. Damit sie künftig schneller in ihre erdnahen Orbits gebracht werden können, hat die Europäische Weltraumagentur ESA kürzlich u.a. die MT Aerospace AG mit Machbarkeitsstudien für kleine Trägerraketen beauftragt.
Erfolgreicher Meilenstein beim Bau der Ariane 6-Startanlagen
Im Juli 2020 soll die neue europäische Trägerrakete ARIANE 6 ihren Jungfernflug vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana antreten. Für die Realisierung der mechanischen Startanlagen (ELA 4) im Amazonasgebiet zeichnen das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG und seine Mainzer Tochter MT Mechatronics GmbH im Auftrag der französischen Raumfahrtbehörde CNES verantwortlich. Mit erfolgreichem Abschluss des sogenannten Critical Design Reviews Ende November ist Europa der Fertigstellung der Bodenanlagen für das neue Trägersystem nun einen wichtigen Schritt näher gekommen.
Weiterlesen … Erfolgreicher Meilenstein beim Bau der Ariane 6-Startanlagen
MT Mechatronics mit Engineering für das Giant Magellan Teleskop beauftragt
Mainz/Pasadena, USA/ 8.12.2017. Es soll unsere Sichtweise auf die Entstehung und das Verständnis des Universums revolutionieren: das Giant Magellan Telescope (GMT). Die MT Mechatronics GmbH, eine Tochtergesellschaft des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB SE, hat von der Giant Magellan Telescope Organization (GMTO) den Zuschlag für die technische Begutachtung und Validierung der Konstruktion des 24,5-Meter-Teleskops erhalten.
Weiterlesen … MT Mechatronics mit Engineering für das Giant Magellan Teleskop beauftragt
Pressemeldung Bayrische Staatsregierung
Erfolgreicher Test neuartiger Booster für ARIANE 6 / Augsburg als Produktionsstandort geplant
Zur vollständigen Pressemeldung gelangen Sie über diesen Link:
https://www.bayern.de/erfolgreicher-test-neuartiger-booster-fuer-ariane-6-augsburg-als-produktionsstandort-geplant/
Neuartige Booster für ARIANE 6 erfolgreich getestet
Heute Vormittag hat das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG, eine Tochter des börsennotierten Technologiekonzerns OHB SE*, eine neue Technologie für kohlefaserverstärkte Raketenmotorgehäuse (CFK-Booster) erfolgreich getestet.
Weiterlesen … Neuartige Booster für ARIANE 6 erfolgreich getestet
MT Aerospace mit Entwicklungsleistungen für Tank- und Strukturbauteile der neuen Trägerrakete Ariane 6 beauftragt
Das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG, eine Tochter des börsennotierten Technologiekonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), hat mit Airbus Safran Launchers einen Vertrag über die Entwicklung wesentlicher Tank- und Struktur-Bauteile für die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 abgeschlossen. Der Auftrag beinhaltet alle erforderlichen Entwicklungsarbeiten im Bereich „Tanks und Strukturen“ bis zum geplanten Erstflug der Rakete im Jahr 2020 sowie den Aufbau der Produktionskapazitäten für bis zu zwölf Raketen pro Jahr. Das Volumen hierfür beträgt EUR 170 Mio.
Internationaler Raumfahrtkongress IAC kommt 2018 nach Bremen
Bremen, 17.03.2017. OHB SE und MT Aerospace (eine Tochtergesellschaft der OHB SE, Prime Standard, ISIN DE0005936124) sind Partner des „Team Germany“, das die International Astronautical Federation bei der Durchführung des International Astronautical Congress 2018 in Bremen unterstützen wird. Im Rahmen einer Feierstunde im Bremer Rathaus wurden heute die Kooperationsvereinbarungen feierlich unterzeichnet.
Weiterlesen … Internationaler Raumfahrtkongress IAC kommt 2018 nach Bremen
MT Mechatronics erhält Auftrag über Bau von 40 Meter großem Radioteleskop in Thailand
Chiang Mai/ Thailand. Der Mainzer Spezialist für Antennen- und Teleskopanlagen, MT Mechatronics GmbH (eine Tochtergesellschaft der OHB SE, Prime Standard, ISIN DE0005936124), wurde heute in Chiang Mai vom dort ansässigen National Astronomical Research Institute of Thailand (NARIT) mit dem Bau eines 40 Meter großen Radioteleskops beauftragt.
Weiterlesen … MT Mechatronics erhält Auftrag über Bau von 40 Meter großem Radioteleskop in Thailand
NASA-Space-Launch-System: MT Aerospace von Boeing mit weiteren Arbeiten beauftragt
Augsburg, 09. Februar 2017. Die MT Aerospace AG, ein Unternehmen des europäischen Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE (ISIN: DE0005936124, Prime Standard), wurde vom US-amerikanischen Raumfahrtkonzern Boeing mit weiteren Entwicklungsarbeiten für das Space-Launch-Systems (SLS) beauftragt.
Weiterlesen … NASA-Space-Launch-System: MT Aerospace von Boeing mit weiteren Arbeiten beauftragt
ARIANE 6-Startanlagen: Entwicklung der mechanischen Systeme voll im Plan
Mainz, 27. Januar 2017. MT Mechatronics GmbH, Mainz (MTM, eine 100%ige Tochtergesellschaft der MT Aerospace AG), hat heute das erste Projekt-Review für die mechanischen Systeme der Startanlagen der neuen ARIANE 6 erfolgreich abgeschlossen. Der Auftrag dazu kam am 7. Oktober 2016 über die Muttergesellschaft, MT Aerospace AG, von der französischen Raumfahrtbehörde CNES.
Weiterlesen … ARIANE 6-Startanlagen: Entwicklung der mechanischen Systeme voll im Plan
MT Mechatronics und das Max-Planck-Institut kooperieren im Radioteleskop-Großprojekt SKA
Mainz/Bonn, 15. Dezember 2016. Der Mainzer Spezialist für Teleskope und Antennen, MT Mechatronics GmbH (MTM, eine Tochtergesellschaft der OHB SE, Prime Standard, ISIN DE0005936124), und das in Bonn ansässige Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR), haben heute einen Kooperationsvertrag über den Bau einer Prototyp-Antenne für das in der Entstehung befindliche Radioteleskop-Projekt SKA (Square Kilometre Array) unterzeichnet.
MT Aerospace mit mechanischen Systemen für ARIANE 6-Startanlagen beauftragt
Paris/Augsburg. MT Aerospace AG, eine Tochtergesellschaft des börsennotierten Technologiekonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), und die französische Raumfahrtbehörde CNES haben am Freitag, 7. Oktober 2016, einen Vertrag über die Realisierung der Startanlagen für die ARIANE 6 am Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana unterzeichnet.
Weiterlesen … MT Aerospace mit mechanischen Systemen für ARIANE 6-Startanlagen beauftragt
MT Aerospace trauert um ehemaligen Vorstand Horst Rauck
Mit tiefem Bedauern und großer Trauer müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Vorstand und geschätzten Freund, Dipl. Ing. Horst Rauck. Er verstarb überraschend am vergangenen Sonntag nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren.
Weiterlesen … MT Aerospace trauert um ehemaligen Vorstand Horst Rauck
Servicevertrag für das Paranal-Observatorium in Chile aufgestockt
Die chilenische MT Mecatronica SpA, eine Tochtergesellschaft der OHB SE (Prime Standard, ISIN DE0005936124) hat sich mit ihrem Service-Angebot zu Wartung und Engineering-Support für das Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte ESO im internationalen Wettbewerb erneut durchgesetzt.
Weiterlesen … Servicevertrag für das Paranal-Observatorium in Chile aufgestockt
MT Aerospace verkauft Keramiksparte an BJS Composites
Das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG verkauft den Bereich „Ceramic Composites“ an die BJS Composites GmbH. Der Kaufvertrag für die Sparte zur Produktion extrem hitzebeständiger und leichter Hochleistungskeramiken wurde heute in Augsburg unterzeichnet.
Weiterlesen … MT Aerospace verkauft Keramiksparte an BJS Composites
IXV-Raumgleiter mit Steuerklappen von MT Aerospace sicher ins Ziel gelenkt
Augsburg, 16. Februar 2015. Der Testflug des Raumgleiters Intermediate eXperimental Vehicle IXV der Europäischen Raumfahrtagentur ESA am vergangenen Mittwoch war ein voller Erfolg. Der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und die anschließende Landung im Pazifik wurden präzise ausgeführt.
Weiterlesen … IXV-Raumgleiter mit Steuerklappen von MT Aerospace sicher ins Ziel gelenkt
Videobeitrag: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress 2014 in Augsburg
Weiterlesen … Videobeitrag: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress 2014 in Augsburg
MT Aerospace feiert Neubau der neuen Fertigungsstätte für Oberstufentanks in Bremen
- Neues Tank-Design fasst doppelt soviel Treibstoff wie die ARIANE 5 ECA
- Neue Fertigungstechnologien verbessern Effizienz
Weiterlesen … MT Aerospace feiert Neubau der neuen Fertigungsstätte für Oberstufentanks in Bremen
ARIANE 5 bringt letztes ATV „Georges Lemaître” erfolgreich in den Orbit
Wesentliche Bauteile für Träger und Nutzlast kommen von MT Aerospace
Weiterlesen … ARIANE 5 bringt letztes ATV „Georges Lemaître” erfolgreich in den Orbit
MT Aerospace mit Entwicklung von Oberstufentanks für die ARIANE 5 Mid-life Evolution beauftragt
- Neues Tank-Design fasst doppelt soviel Treibstoff wie die ARIANE 5 ECA
- Neue Fertigungstechnologien verbessern Effizienz
Koordinatorin der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt Brigitte Zypries auf Informationsbesuch bei MT Aerospace in Augsburg
Intensive Information stand auf dem Programm, als heute die Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung, Brigitte Zypries, den Hauptstandort der MT Aerospace AG in Augsburg besuchte.
Teleskope für Spitzbergen
Am 4. Februar unterzeichnete MT Mechatronics in Oslo einen Vertrag über die schlüsselfertige Lieferung von zwei 13-Meter-Teleskopen des Typs VLBI 2010 für die Norwegian Mapping Authority.
Von MT Mechatronics entwickeltes und gefertigtes 64-Meter-Radioteleskop in Sardinien eingeweiht
Das größte Radioteleskop Italiens wurde feierlich eingeweiht.
ALMA-Observatorium offiziell eingeweiht
25 Hochpräzisions-Antennen von MT Mechatronics in der Atacama-Wüste in Chile geliefert und installiert
Von MT Mechatronics entwickeltes und gefertigtes Radioteleskop in Spanien eingeweiht
Weiterlesen … Von MT Mechatronics entwickeltes und gefertigtes Radioteleskop in Spanien eingeweiht
Dr. Wolfgang Konrad verlässt MT Aerospace AG
Dr. Wolfgang Konrad, Vorstand Technik der MT Aerospace AG, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 19. Oktober 2012, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen...
MT Aerospace macht Trägerrakten rund 40 Prozent leichter
MT Aerospace ist der größte Ariane- Partner in Deutschland.
Weiterlesen … MT Aerospace macht Trägerrakten rund 40 Prozent leichter
ESA vergibt NELS-Studie an OHB-Firmen
Untersuchung neuer Konzepte für künftige europäische Startdienstleistungen
EADS und MT Aerospace unterzeichnen Absichtserklärung über die Koordination der Lizensierung ihrer Infusionstechniken in der Faserverbundherstellung
Diese Woche unterzeichneten die EADS Technology Licensing Initiative und MT Aerospace eine Absichtserklärung über die gegenseitige Erteilung von Lizenzen bezüglich der sich ergänzenden Infusionstechniken beider Unternehmen, die bei der Produktion von Verbundstoffen und -strukturen eingesetzt werden.
Dritter erfolgreicher ATV-Start mit MT Aerospace Beteiligung
Wesentliche Komponenten für Träger und Nutzlast stammen erneut aus Augsburg
Weiterlesen … Dritter erfolgreicher ATV-Start mit MT Aerospace Beteiligung
MT Aerospace mit Bau von Flug-Hardware für Wiedereintrittsfahrzeug IXV beauftragt
Vertrag mit Thales Alenia Space Italia unterzeichnet
Weiterlesen … MT Aerospace mit Bau von Flug-Hardware für Wiedereintrittsfahrzeug IXV beauftragt
Kourou-Französisch Guyana: MT Aerospace erhält Zuschlag für Betrieb und Wartung der Startanlagen-Mechanik
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Arianespace wird fortgesetzt
MT Mechatronics feiert 50 Jahre Teleskopbau in Mainz
Wirtschaftsministerin Lemke: „Beteiligung an internationalen Programmen lenkt Aufmerksamkeit auf Region.“
Weiterlesen … MT Mechatronics feiert 50 Jahre Teleskopbau in Mainz
Fliegende Sternwarte SOFIA auf Deutschland-Besuch
Weltweit einzigartiges Teleskop wurde unter Federführung der Mainzer MT Mechatronics GmbH entwickelt
Weiterlesen … Fliegende Sternwarte SOFIA auf Deutschland-Besuch
MT Aerospace Satellite Products liefert 81 Treibstofftanks für Satellitenprogramm Iridium NEXT
Thales Alenia Space hat MT Aerospace Satellite Products den Auftrag zur Herstellung von 81 Treibstofftanks für das Satellitenprogramm Iridium NEXT erteilt.
MT Aerospace AG: Führende Technologien für Luft- und Raumfahrtprogramme der Zukunft
Mit innovativen Technologien die Luft- und Raumfahrt von morgen gestalten – so präsentiert sich MT Aerospace auf der diesjährigen Internationalen Paris Air Show in Le Bourget.
Weiterlesen … MT Aerospace AG: Führende Technologien für Luft- und Raumfahrtprogramme der Zukunft
ATV2: Andockmanöver an ISS perfekt gelungen
Wesentliche Bauteile der Mission stammen von MT Aerospace
Ariane-Flug 200 bringt Nutzlast ATV erfolgreich auf den Weg zur Raumstation
MT Aerospace AG entscheidend an Jubiläumsmission beteiligt
Weiterlesen … Ariane-Flug 200 bringt Nutzlast ATV erfolgreich auf den Weg zur Raumstation
MT Aerospace Holding erwirbt Aerotech Peissenberg
Luftfahrtgeschäft deutlich erweitert
Weiterlesen … MT Aerospace Holding erwirbt Aerotech Peissenberg
Kontakt für Medienvertreter
PR & Kommunikation
Nivart Holsworth
Tel.: +49 821 505 1033
pr@mt-aerospace.de